Vor 100 Jahren: Haan wird Stadt

Wo liegt der Hund begraben, dass Haan noch nicht Stadt ist?

Haaner Volks-Zeitung, 19.8.1920

Stadt zu sein, ist Gebot der Stunde

Haaner Volks-Zeitung, 11.9.1920

Die Stadterhebung ist nur abhängig von einigen Beamten

Haaner Volks-Zeitung, 16.9.1920

Haan ist ein würdiges Glied im Stande der rheinischen Städte

Haaner Volks-Zeitung, 18.9.1920

Das „bergische Schilda“ und das „Gartenstädtchen“ Haan liegen nahe beieinander!

Haaner Volks-Zeitung, 21.9.1920

Wo ist der Tölpel, der Haan verbieten will, sich Stadt zu nennen?

Haaner Volkszeitung, 25.9.1920

Lothar Weller, 11.12.2020 – Alle Abbildungen: Repros aus Zeitungsarchiv NRW/zeitpunkt.nrw.



„Am Eingang des Dorfes […] präsentierte sich das neue Rathaus […] so stattlich und prächtig, daß unsere Nachfahren nach hunderten von Jahren unsern guten Geschmack bewundern müßten.“

Schon vor knapp 120 Jahren gab es in Haan eine Diskussion über die Frage, ob das damalige alte Rathaus renoviert oder besser abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden sollte. Den oben zitierten Blick in die Zukunft wagte 1901 ein Zeitungsleser, der für den Neubau eines Rathauses plädierte (ganzer Text des Leserbriefs = Abb. unten).

Repro aus: Zeitungsarchiv NRW/zeitpunkt.nrw. Markierung von mir.

Weitere Leserbriefe zu diesem Thema habe ich bisher nicht gefunden. Klar ist aber, dass es noch im selben Jahr eine Bürgerbeteiligung zur Rathaus-Frage gegeben hat.

Repro aus: Zeitungsarchiv NRW/zeitpunkt.nrw.

Über diese Bürgerversammlung wurde ausführlich berichtet.

Haaner Volks-Zeitung, 3.12.1901 – Repro aus: Zeitungsarchiv NRW/zeitpunkt.nrw.

Danach wurde offenbar zügig entschieden.

Repro aus: Zeitungsarchiv NRW/zeitpunkt.nrw.

Lothar Weller, 16.8.2020

Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.