Die folgenden Links führen direkt zu den „Beiträgen“ (Gruiten) ohne die „Seitenblicke“:

1933 – heiliges und unheiliges Jahr

Alte Urkunden: Vertrag von 1516 (Lutter v. Eller/Gruitener Pastor) * Vertrag von 1528 (Fischereirecht Große Düssel)

Alter Nikolausturm: siehe „Nikolausturm und Umfeld“

Am Doren

An/Auf der Fuhr (untergegangener Hof)

Apotheken

Architekt Heinrich Plange

Aue, Hof

Auerbäumer Hannes

Auswanderung nach Brasilien 1924

Auto, das erste in Gruiten

Badeanstalt in der Schule von 1928

Baczewski, Johannes (Wehrmachts-Kommandeur, der Gruiten 1945 vor der Zerstörung bewahrte)

Bäusenberg, Hof

Bahnhof Gruiten („Station Haan“)

Bahnstraße: Nr. 1 (Gasthof „Zur Post“) * Nr. 1a (schönste Tür?) * Nr. 2 (Haus des Barons) * Nr. 15 (Viemann) * Nr. 17 * (Amts-)Rathaus *  „Ratskeller“ * Nr. 29 (gegenüber der Einmündung Gartenstraße) * Nr. 6 & Nr. 23 Apotheken

Benninghofer Schlösschen

Benninghoven, Erich, berühmter Fotograf aus Gruiten: Teil 1 * Teil 2

Bibel, 200 J. alt

Bier brauen und Schnaps brennen

Biesenkamp, Haus

Blotschenmacher

Borgmann, Brennerei

Bracken: alte Brücke * Kalkmeiler „Huppertzbracken“ * „Jahressteine“ der alten Brücke

Brasilien, gescheiterte Auswanderung 1924

Breidtshüsken

Breite Straße

Bröckers: „Zu Bröckers“

Brücken: Schnapsbrücke * Brücke Hochstr./Brückenstr. * K20n-Brücke über die Bahn * alte Düsselbrücke am Bracken

Brügge, uralter Hof

Brunnen und Pumpen

„Bürgermeistershaus“

Bürgerhaus: Grundsteinlegung und Richtfest  – Eröffnungen und Schließungen

„Buschmannslinde“ (Haus an der alten Kölnischen Straße/Potherbruch)

„Champagne 2“ (Technologiepark)

Clevenhof, Clevenhaus, Clevenhäuschen

Doktorshaus: Treppe & Stein im Baum * Alte Apotheke * „Doktor“ Lauterbach *

Doren („Am Doren“)

Dorf: Alter des Dorfes * Drei-Kirchen-Dorf * Trinkwasserpumpen im Dorf  * Brunnen und Pumpen * „Breidshüsken“ * Pastor-Vömel-Str. 41 * Gruiten-Wandteppich * Kopfsteinpflaster im Dorf * „Biesenkamp“ 

Dorfblicke: von Süden * von Osten * von Norden * von der Kirchhofsmauer am Nikolausturm  * aus luftiger Höhe

Dorfeingang Ost: Klutenberg bis „Am Doren“

Dorffest 

Dorfmitte: Alte Brücke/Neue Brücke * ref. Kirchenensemble * ref. Predigthaus * ref. Pfarrhaus * Taubenschlag am Pfarrhaus * „Breidshüsken“ * Pastor-Vömel-Str. 41 * Bürgermeistershaus * Weidenwerth

Düssel und Kleine Düssel: Hochwasser * Namensstreit * Vertrag von 1528 (Fischereirecht Große Düssel) * Vertrag von 1516 (Lutter v. Eller/Gruitener Pastor) * Kleine Düssel über den Dorfanger verlegt * Düsselverlegung 19./20. Jahrhundert

Düsselberg: Wohngebiet * Hof und Villa * „Freibad“ (1) * „Freibad“ (2)

Düsselberger Str. 6, Architekt Heinrich Plange

Düsseler Mühle

Düwelsbann

Edelhoff: VillaTeich

Ehlenbeck: „Schnapsbrücke“ * Ruinen Lindenbeck * Zäune aus Schienen * Wiege der Kalkindustrie in Gruiten * Ehlenbeck 16

Eich, in der (Fachwerkhaus)

Engemann, Schäfer

Engpass zwischen Schneidershaus und Weinberg

Fockenhaus = Vockenhaus

„Freibad“ in der Düssel

Freiwillige Feuerwehr Gruiten

Friedhof am alten Nikolausturm: siehe „Nikolausturm und Umfeld“

Frinzhäuschen

Fuhr, untergegangener Hof

Fußballer Gruitens 1946 ff.

Gemeindezentrum auf Station

Gewerbegebiete: Technologiepark

Gasthof zur Post

Gasthof zur Post, Saal

Giftfabrik

Glocken: St.-Nikolaus-Glocke von 1521

Göttin Ostara

Grabsteine 1 * Grabsteine 2

Gräber aus karolingisch-ottonischer Zeit

Große Düssel, Hof * Vertrag von 1528 * Prozess 1532-50

Großdüsseler Mühle

Grube 7: Hund als Essenslieferant

Gruitel und Haans

Gruitener Geschichte: Kurzüberblick * vor 50 Jahren * vor 100 Jahren

Gruitener Platt

Haaner Themen: Seitenblick Haan (1) * Seitenblick Haan (2)

Habbach (Schöllers Gut auf Gruitener Gebiet)

Hasenhaus: Wohnsiedlung * Uralter Hof

Häuser, Höfe und mehr, Serie im Haaner Treff

Haus „Biesenkamp“ (im Dorf, nicht mehr vorhanden)

Haus am Diek – Sauershaus – Brunnenhaus

Haus „Lämmchen“ (an der Osterholzer Straße)

Haus am Quall: Von der Ruine zum Kleinod * Wehr-/Fluchtturm mit Zugbrücke? * Lehnshof? * Die verschwundene Umbauung

Haus am Sumpf: „Weidenwerth“ (Haus an der Düssel, dem ev. Pfarrhaus gegenüber)

Haus Wanderklub

Heidnische Kultstätte

Heilig-Jahr-Kreuz

Heinhauser Hof * Heinhauser Schmiede  * Heinhauser Mühle

Heinhauser Weg (unterer Teil, Nr. 1, 15, 17)

Hermgesberg, Hof

Hexenloch

HJ-Heim, Sportheim

Hochstraße: Nr. 3

Hochwasser im Dorf: Juni 1961 * 14. Juli 2021 * Düssel & Kleine Düssel * „Breidshüsken“

Höhländer (früheres Haus am heutigen Heinhauser Weg zw. Schneidershaus und Offers)

Hof Aue

Hof Bäusenberg

Hof Brügge

Hof Große Düssel * Vertrag von 1528 * Prozess 1532-50

Hof Habbach

Hof Hermgesberg

Hof Kamp

Hof an der Kirchen

Hof Pillscheuer

Hof Pütt

Hof Schlössershütte

Hof Thunis

Hof Vockenhaus

Hof Voisheide

Hof Voisholz

Hof Wildenhaus/Weilenhaus

Hof Wusthofen/Wüsthof

Hof „Zur Linden“

Hof „Zur Mühlen“

Hund als Essenslieferant

Huppertsbracken (Kalkofen)

In der Eich (Fachwerkhaus)

Inflation 1923

Junker von Hall zu Gruiten

K20n: Brücke über die Bahn und Verbindung zur Brücken-/Hochstraße

Kämpchen (Haus)

Kalk: Kalkwegestreit 18. Jh.Zäune in der EhlenbeckRuine Lindenbeck * Tunnel durch die Anhöhe neben dem Friedhof am alten Nikolausturm * Kalkmeiler („Huppertzbracken“) * Wiege der Kalkindustrie in Gruiten * Sprengung des Schornsteins, RWK-Werk an der Fuhr * Puderberg

Kanonenkugel

Kapitulation: Kampflose Übergabe Gruitens am 16.4.1945

Kaufleute aus Gruiten im Mittelalter

Kegeln in Gruiten

Kirche, romanische – siehe „Nikolausturm“

Kirchenensemble: ref. Kirche, Predigthaus, Pfarrhaus * Bau der reformierten Kirche 1719-21: Teile 1&2, Teil 3 * Gedenkscheiben von 1721/22 * Hochwasser 2021

Kirchengeschichte: Ältestes Kirchenbuch * Rundfunk * reformierte Gemeinde Gruiten * Gruiten & Schöller * St.-Nikolaus-Glocke von 1521 * Rückkehr einer 200 J. alten Kirchenbibel (alter Nikolausturm: siehe „Nikolausturm und Umfeld“)

Kirchengut „Fuhr“

Kircherhof

Kirmes

„Kirschenhecke“

Klärwerk

Klevenhof, Klevenhaus, Klevenhäuschen

Klinkerbau im Dorf („Breidshüsken“)

Klutenberg

Kölnische Straße

Kommunalreformen

Kopfsteinpflaster, seit wann im Dorf?

Kramer, Max: Mord 1933

Kreuz zwischen kath. Pfarrhaus (Wiedenhof) und kath. Kirche

Krieg: Bombenhagel Silvester/Neujahr 1944/45 * Kampflose Übergabe Gruitens am 16.4.1945 * Tote nach dem 16.4.1945

Kriegerdenkmal

Krieger- und Landwehrverein

Krippen, öffentliche in Gruiten

„Lämmchen“ (an der Osterholzer Straße)

Landwehrverein

Lauterbach, „Doktor“

Lehrer Lambert Peuling

Lindenbeck: siehe Ehlenbeck und Kalk

Lohoff-Kuchem, Kaufmannsfamilie

Mahnmal im Thunbusch: Vom Ehrenmal zum Mahnmal * Warum WK 1 1914-20 statt 1914-18?  

Maibaum: auf dem Anger * 2021 vor der Kirche

Marktweg: historisch

Martinszug

Mettmanner Straße: Haus Kämpchen

Meyer, Paul, Pfarrer: Nazi-Übergriffe auf ihn * sein/e Park & Fischteiche

Mord 1933: Max Kramer

Mord auf dem Gruitener Weg

Mühlen: Mühle beim Gut „Zur Mühlen“ * Mühlenteich * Düsseler Mühle * Heinhauser Mühle

„Napoleonisches“: Huldigungseklat * Nachtwache * Kirchenstreik und stille Post

Neu Amerika

Neanderlandsteig: Kalkmeiler „Huppertsbracken“ * alte Düsselbrücke „Bracken“ * „Jahressteine“ der alten Brücke

Nikolaus-Siedlung

Nikolausturm und Umfeld: Alte Kirche * Alter der Kirche * nicht realisierte Erweiterungspläne * Grabfunde 2013 * Beinhaus & Taufsteine & Turmuhr & Frauengrab * Kirchhofsmauer, nicht Welschenmauer * Kirchhofsmauer & Grabsteine 1 * Kirchhofsmauer & Grabsteine 2 * Treppe & Friedhof * Türen des Turms * Nikolausturm 1895 ff. * Tabernakel von ca. 1500 & Glocke von 1521 * KircherhofWeinberg * Schneidershaus * Höhländer * Offerhus

Oberleitungsbus: Obus-Linie ME – Gruiten * „Gäste“ aus Idar-Oberstein

Obgruiten: Alte Honschaft (Gemeinde) und alter Oberhaaner Hof an deren Grenze 

Offers, im Offers, Offerhus

Ostara, Göttin

Osterholz: Waldbestand   

Pest & Pestkreuz

Peuling, Lambert (Lehrer 19. Jh.)

„Pfaffenhütte“

Pfarrer Paul Meyer

Pillscheuer, Hof

Plange, Heinrich (berühmter Architekt)

Postdüssel, Hof

Post Gruiten, Gasthof zur Post

Potherbruch: Tappert (ehem. Gaststätte)  * „Buschmannslinde“ (Haus an der alten Kölnischen Straße)

Pütt, Hof

Puderberg

Pumpen und Brunnen

Quall: siehe „Haus am Quall“

Quallerheide-Hof

(Amts-)Rathaus Gruiten

„Ratskeller“ (Gaststätte, Restaurant)

Rosenbaum (Fachwerkhaus)

„Ruhrbesetzung“ 1923 ff.

Ruinen in der Ehlenbeck/Lindenbeck

RWK-Sinterwerk an der Fuhr: Sprengung des Schornsteins 1971

Sattlerei im Dorf (Bürgermeistershaus)

Siedlungen: „Baumsiedlung“ (Straßennamen; zw. Millrather Straße und Kastanienweg) * Hasenhaus *

Soldatenverein

Schäfer Engemann

Scheifenhaus: Geschichte des Hofes * Ring des Urgroßvaters

Schienenzeppelin

Schießstand: am Bahnhof im Gleisdreieck * am Heinhauser Weg

Schlössershütte

Schmieden: Heinhauser Schmiede * Schmiede Sohn – Lorken – Rollberg * Nagelschmiede

Schöllersche Themen: „Seitenblick Schöller“

Schnaps brennen

Schnapsbrücke

Schneidershaus

Schulen: Prälat-Marschall-Str. 65 * Prälat-Marschall-Str. 75 * öffentliche Badeanstalt in der Schule

Schulklassenfotos 1875 bis 1928

Schwan (Gaststätte) * Neuer Schwan (Bürgermeistershaus)

Sinterwerk an der Fuhr: Sprengung des Schornsteins 1971

Sportheim Gruiten (HJ-Heim)

Station: Trinkwasser für „Station“ * Gemeindezentrum

„Stipps Teich“

Straße nach Mettmann: Engpass zwischen Schneidershaus und Weinberg

Strata Coloniensis

Strub, Fritz, Dr. med.

Stübbenhaus 

Tappert, Potherbruch (ehem. Gaststätte)

Technologiepark

Teich auf dem Areal des heutigen Dorfangers

Thunis, alter Hof

Titanik-Fotograf Benninghoven: Teil 1 * Teil 2

Tunnel: Tunnel durch die Anhöhe neben dem Friedhof am alten Nikolausturm * Fußgängertunnel unter der Bahn

Trolleybus: Linie ME – Gruiten * „Gäste“ aus Idar-Oberstein

TSV Gruiten: Anfangszeit des Vereins * 1920er und 1930er Jahre * Ursprung des Sportheims * Handball ab 1925

Uhren: öffentliche * historische

Urkunden: siehe „Alte Urkunden“

Viemann

Villa Graf

Vockenhaus

Voisheide

Voisholz

Waldbestand (bes. „Osterholz“)

Wanderklub, Haus Wanderklub 

Wappen Gruiten

Wasser: Segen und Fluch (siehe auch „Hochwasser“)

„Weidenwerth“ (Haus an der Düssel, dem ev. Pfarrhaus gegenüber)

Weihnachtsgeschichte

Weihnachtskrippen in Gruiten

Weilenhaus/Wildenhaus

Weinberg * Engpass zwischen Weinberg und Schneidershaus

Weltkrieg 1939-45: Bombenhagel Silvester/Neujahr 1944/45 * Gruitens kampflose Übergabe am 16.4.1945 * Tote nach dem 16.4.1945 * Plünderung am 16.4.1945 * 1945 nach der Kapitulation

Wetterkapriolen

Wiedenhof-Gaststätte

„Wiedenhofer Aue“

Windrad

Winkelsmühle: Restaurant und Ausflugslokal * Naturstrandbad * 125-Jahre-Rückblick

Wohngebiete: Hasenhaus * Düsselberg

Wusthofen/Wüsthof

Zäune in der Ehlenbeck

Zeppelin

Zeppelin auf Schienen

„Zu Bröckers“

„Zur Linden“ (Hof): GeschichteBombeneinschlag 1945

„Zur Mühlen“: Gut „Zur Mühlen“ * Mühle * Borgmann * Mühlenteich 

„Zum kühlen Grunde“, Gaststätte

„Zur Post“, Gaststätte

„Zur Post“, Saal