2 mal 11 Spieler auf einem Fußballplatz, aber sie spielen nicht Fußball, sondern Feldhandball. So begann 1925 die Geschichte des Handballs in dem Verein, der schon lange (aber nicht von Anfang an) TSV Gruiten 1884 heißt. Heinz Boes1 hat dazu festgehalten: „Das Spielfeld und die Tore waren identisch mit dem Fußballplatz. Die Wurflinie 11 Meter und die Freiwurflinie 17 Meter von der Tormitte gezogen.“ (Bei diesen Maßen blieb es allerdings im Laufe der Jahre nicht.2) Kaum gegründet, hatte die Mannschaft schon den ersten größeren Erfolg erreicht (siehe Titelfoto).

Gespielt wurde anfangs auf einem Sportplatz, der auf dem Gelände zwischen der heutigen Prälat-Marschall-Straße und der Parkstraße hinter dem damals in deren Winkel stehenden Kriegerdenkmal lag.1

Foto (1925, Sportplatz zw. heutiger Prälat-Marschall-Straße und Parkstraße): unbekannt.1

In der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Handball-Abteilung des TSV Gruiten (1950) ist folgendes Foto der „Gründermannschaft“ abgebildet:

Repro aus der Festschrift von 1950.

Der Erfolg in der Spielsaison 1926-27 (Titelfoto) und die Erfolge in den Jahren danach waren noch zum 30-Jährigen der Handballabteilung Thema eines Artikels in der Rheinischen Post:

Rheinische Post vom 31.12.1955.

Nicht erwähnt ist jedoch in diesem Zeitungsartikel, dass es 1952 einen vielleicht noch höher einzuschätzenden Erfolg gab, denn die Gruitener gewannen damals in Paris gegen den fünfmaligen französischen Meister:

Rheinische Post, 18.4.1952, Fotos: unbekannt.

Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gab es auch wieder Handball-Nachwuchsmannschaften:

Schülermannschaft 1948-49. Repro: Gruitener Archive/Kratz & Kussel.

Junge Handballer um 1950. Repro: Gruitener Archive/Kratz.

Kreismeister „gemischte Jugend“ 1951/52. Repro: Gruitener Archive/Kratz.

Kreismeister A-Jugend 1952-53. Repro: Gruitener Archive/Kratz.

1. Mannschaft ca. 1954/55. Repro: Gruitener Archive/Kratz.

Und auch ein Damenteam gab es:

Handball-Damenteam 1954 in Arnheim.

Lothar Weller, Stand 17.12.2022 – Titelfoto (1927): vermutlich Walter R. Berger (Stempel auf der Foto-Rückseite).

Siehe dazu auch diese Beiträge (LINKS): Als der TSV Gruiten „GTV“ hieß. * TSV Gruiten: Anfangs war’s der TV Gruiten.


1 Heinz Boes hat die von ihm aufgearbeitete Handball-Historie 1925 bis 2012 des TSV Gruiten 2016 als digitale Präsentation mit Text und Abbildungen (auch) den Gruitener Archiven überlassen. Die darin enthaltenen Fotos wurden nach seinen Angaben anlässlich des 75-jährigen Handballjubiläums des Vereins von Eberhard Kampmann aus dem Kreis der ehemaligen Handballer zusammengetragen.

2 Heinz Boes (wie Anm. 1): „Nach einigen Änderungen wurden Anfang der 50-er Jahre die Linien auf 13, 19 und 14 Meter für den Strafstoß gelegt. Die Regelung gilt auch anno 2012 bei Freundschaftsspielen und Turnieren noch. Desweiteren war das Spielfeld in drei gleichgroße Felder aufgeteilt, in denen immer nur sechs Spieler jeder Mannschaft sein durften.“

Werbung