Aller Anfang ist schwer. Das hat auch der Turn-Verein Gruiten (bzw. der Gruitener Turn-Verein) zu spüren bekommen. Die Jubiläums-Festschrift des TSV[*] von 1954 erinnerte 70 Jahre später so daran: 

1954-Festschrift, 04,Ausschn.Änfänge d.Vereins,50%
Erläuterungen: Schneidersches Haus = Ecke Heinhauser Weg/Pastor-Vömel-Str. (Mitte der 1950er Jahre abgerissen, durch Neubau ersetzt); Karl Sauer, jetzt Helmig = Gaststätte „Wiedenhof“ (mit gr. Saal); Forsthoff = Gaststätte „Zur Post“, Bahnstr. 1 (mit gr. Saal).

Nach dem Text der Festschrift bestand der Turnbetrieb anfangs vor allem aus Ringen, Stemmen, Aufmärschen und Theaterspielen. Wenn man die Meldungen über den Verein und dessen eigene Anzeigen in der Zeitung hinzuzieht, dann kommen als turnerische Aktivitäten noch Riegenturnen und Pyramidenbau sowie als gesellschaftliche Aktivitäten Feste und Fest-Bälle dazu. Hier Beispiele aus den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts:

 

1896-01-04 HaanerVZ, GruitenerTurnVerein
Früheste bisher gefundene Zeitungsmeldung, Haaner Volks-Zeitung, 4.1.1896, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.
1896-02-11 HaanerVZ,GruitenerTurnvereinFastnachtsballZUR POST
Haaner Volks-Zeitung, 11.+15.2.1896, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.

 

1896-09-10 HaanerVZ,Rekutenabschied#
Haaner Volks-Zeitung, 10.9.1896, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.
1898-01-01 HaanerVZ,GruitenerTurnvereinWinterfest,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 1.1.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.
1898-02-17+19 HaanerVZ,GruitenerTurnvereinAnzeige,50%
Haaner Volks-Zeitung, 17.+19.2.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.
1898-02-22 HaanerVZ,GruitenerTurnverein,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 22.2.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.
1898-10-01 HaanerVZ,GruitenerTurnverein,RekrutenabschiedAnzeige,Montage
Haaner Volks-Zeitung, 1.10.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.
1898-12-31 HaanerVZ,GruitenerTurnVerein,Anzeige,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 31.12.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.

Nicht nur die Anzeigen des Vereins oben, auch die Zeitungsmeldungen (Beispiel unten) „sprechen“ zu dieser Zeit durchweg von Fastnacht. Die Bezeichnung Karneval kommt überhaupt noch nicht vor! 

1899-02-11 HaanerVZ,GTV-Karnevalsball,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 11.2.1899, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.

Und wenn Kaisers Geburtstag gefeiert wurde, war der Gruitener TV ebenfalls mit von der Partie:

1899-01-26 HaanerVZ,GTV beimKriegerLandwehrVerein,KaisersGeburtstag,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 26.1.1899, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.

 

Von sportlichen Erfolgen des Vereins in den frühen Jahren habe ich in der Zeitung noch nichts gefunden, aber einen informativen Artikel über eine außerordentliche Generalversammlung: 

 

1898-01-18 HaanerVZ,GruitenerTurnvereinGeneralversammlg,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 18.1.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw. (Wenn ein Turnverein ein Pferd kauft, dann kann man wohl unterstellen, dass es sich um ein Sportgerät handelt.)

Im Zusammenhang mit dieser Versammlung hat es offenbar Streit gegeben. Jedenfalls ist der Eindruck kaum von der Hand zu weisen, wenn man diesen „offenen Brief“ in der Zeitung liest: 

1898-05-28 HaanerVZ,GruitenerTurnverein,Streitantwort,ohneQuelle
Haaner Volks-Zeitung, 28.5.1898, Repro aus Zeitungsportal NRW/zeitpunkt.nrw.

Leider ist die Zeitung vom 16.5.1898 mit der Veröffentlichung, auf die sich die Antwort bezieht, online (noch) nicht vorhanden, sodass wir den Grund für den Streit nicht kennen. Der Wunsch am Ende der Antwort ist allerdings ganz offenbar in Erfüllung gegangen. 

Lothar Weller, 5.12.2019


[*] Turn- und Sportvereinigung 1884 e.V. Gruiten. (So steht es auf der Titelseite der Festschrift 1954.)

Werbung